Buchtipps für die Kleinsten

Das Interesse für Bücher und für’s Lesen beginnt schon früh. Mit ungefähr 11 Monaten begann das beim Mäuschen. Von selber setzte sie sich hin, wenn Bücher oder Zeitschriften am Boden lagen oder holte sie aus dem Regal und blätterte diese durch und zwar nicht ruppig, sondern sorgfältig. Da ihr das Blättern bei dünnen Seiten noch schwer fällt, wusste ich, dass es Zeit war für Babybücher mit wenigen, dickeren Seiten.

Toyota Proace als Familien-Auto

…und ich fahr Van

Ich hab‘ sie ja immer etwas belächelt, die Mütter in den riesigen Transportern, die nicht mehr viel mit einem Familien-Auto gemein haben bzw. nicht wirklich schnittig sind. Oder sportlich, oder hübsch, sondern einfach ein riesiger Kasten Blech (sorry!) mit vielen Sitzen für gefühlt 10 Kinder, die dann alle mit diesen Namensstickern auf der Heckscheibe aufgelistet sind. Damit man weiss, dass, aha, Milena, Max, David und Svenja hier mitfahren.

1000 Fragen an mich selbst

Manche #-Challenges, Blogparaden oder -Awards machen schon mal so sehr die Runde, dass man nach 5x drüberstolpern so genervt ist, dass man auch mitmacht. Dazu gehören diese „1000 Fragen an mich selbst„, die man sich mit dem Ziel „Selbstfindung“ stellen soll. Ich dachte erst: wer hat die Zeit, 1000 Fragen zu beantworten!? Und noch mehr: wen, ausser mir, interessiert das überhaupt!?

Drei Kinder in Woolami Merino-Kleidung

Woolami – vielseitige Merino-Kleidung

Ich bin ein grosser Fan von Merino, ganz besonders beim Mäuschen. Stoffwindel, Overall, Bodys, Hosen, Pullover – es gibt einiges, das ich in der „Wunderfaser der Natur“ besitze und ihr immer anziehe wenn wir jetzt im Winter nach draussen gehen – denn Merino ist nicht nur warm und weich, sondern reizt auch die Haut viel weniger als normale Wolle: dieses „beissende“ Gefühl fehlt komplett.