Online-Clan, was ist das, mögt Ihr Euch fragen? Nun, den Begriff hat Susanne Mierau bereits vor einer Weile geprägt. Seit meiner „Isolationshaft“ mit dem ersten Baby habe ich dessen Bedeutung immer wieder selber erfahren dürfen. Er schliesst die Lücke, die durch die fehlende Familie in nächster Nähe entstanden ist.
Kategorie: Familie und Familienleben gestalten
Familie – so leben wir unser Familienleben, so erziehen wir unsere Kinder, das machen wir im Alltag und in unserer Freizeit.
Zvieri – der wichtigste Snack des Tages
Dieser Beitrag entstand in Zusammenarbeit mit Danonino.
Was meine Kinder nachmittags zu sich nehmen, entscheidet massgeblich darüber, ob sie bis zum Abendessen gut durch den restlichen Tag kommen. Es ist auch die Zwischenmahlzeit, auf die ich am meisten Einfluss habe. Denn meine Kinder haben’s nicht so mit dem Znüni.
Keine Langeweile an Ostern!
Ostern steht kurz vor der Tür. Wie ich von vielen von Euch gelesen habe, verbringt Ihr Zeit mit der Familie. Manche müssen auch arbeiten und ein paar wenige fahren weg. Zusammen mit dem Karfreitag sind es vier Tage, da freue ich mich darauf, auch wenn der Mann den Freitag im Büro verbringen wird. Besuch werden wir kaum haben, da die Hälfte der Familie bzw. Verwandtschaft nicht kommen kann.
8 Jahre Grosser – happy Birthday!
Und schon ist mein Grosser 8! 8 Jahre alt. Schon verrückt… und fast zeitgleich hat 8 Jahre nach mir meine Freundin ihr erstes Baby bekommen. Da ich natürlich, seit ich von der Schwangerschaft wusste, fleissig mitgefiebert habe, fühlte ich mich automatisch zurückversetzt in diese Zeit. Natürlich erinnere ich mich vor allem an die schönen Momente – und ja, die gab es.
Hört auf, Eure Kinder zu vergleichen
Ich weiss, beim 1. Kind habe ich es auch getan, aber mittlerweile nervt es mich nur noch. Ich bin zwangsläufig in vielen Mama-Gruppen auf dem Gesichtsbuch und meine Timeline ist irgendwie ständig voll von Beiträgen, die irgendwelche Fragen beinhalten mit „wann„, „wie viel„, „wie alt“ etc.
"Ohne Grosseltern geht es nicht"
Die Grosseltern sind heute mehr denn je ein bedeutender Faktor in punkto Vereinbarkeit. Über 50% aller in der Schweiz fremdbetreuten Kinder werden von den Grosseltern betreut! Die Zahl wäre vermutlich um einiges höher, wenn alle Grosseltern auch in der Nähe ihrer Kinder leben würden. Damit ist klar: ohne Grosseltern geht nicht viel!
…und ich fahr Van
Ich hab‘ sie ja immer etwas belächelt, die Mütter in den riesigen Transportern, die nicht mehr viel mit einem Familien-Auto gemein haben bzw. nicht wirklich schnittig sind. Oder sportlich, oder hübsch, sondern einfach ein riesiger Kasten Blech (sorry!) mit vielen Sitzen für gefühlt 10 Kinder, die dann alle mit diesen Namensstickern auf der Heckscheibe aufgelistet sind. Damit man weiss, dass, aha, Milena, Max, David und Svenja hier mitfahren.
Am Freitag ist "Mama-Tag"
Martina kenne ich schon seit meiner Schulzeit im Gymasium. Über die Jahre haben wir uns zwar selten gesehen, aber nie ganz aus den Augen verloren. Besonders schön war es dann, vorletztes Jahr zu erfahren, dass wir gleichzeitig schwanger sind. Martina und ihr Mann Lukas leben das traditionelle Familienmodell – nur umgekehrt. Heute erzählen sie im Blog davon.
"Fuchs, du hast das Huhn gestohlen"
Wir durften kürzlich das Spiel „Fuchs, du hast das Huhn gestohlen“ von Pegasus Spiele testen – ein lustiges Brettspiel für 2-4 Personen ab ca. 5 Jahren, made in Germany. Mit der Schlüsselkette beinhaltet das Spiel auch ein Element, das etwas Fingerspitzengefühl benötigt, aber schwer ist es eigentlich nicht, nur die Maus hat ab und zu noch etwas Mühe mit dem Zielen.
"Die Kinder ins Bett bringt, wer zuhause ist"
Im November durfte ich Muriel an der „Swiss Blog Family“ kennen lernen. Sie war mir sofort sympathisch und ich konnte gar nicht recht glauben, dass sie vier Kinder hatte, das älteste bereits 15, das Jüngste nicht ganz 1,5-jährig und daneben noch arbeitet. Sie sah so jung und dynamisch aus, nicht wie ich gehetzt und 10 Jahre älter *lach*. Nachdem wir seit dem Treffen regelmässig Kontakt hatten und ich erfuhr, dass ihr Mann Grieche ist (das Ferienland meiner Kindheit), fragte ich sie, ob sie bei meiner Interviewserie mitmachen möchte – et voilà! 🙂