So, wir sind dann mal wieder da. Also eigentlich schon seit Donnerstag, aber aufgrund dessen, dass mein Mann die Woche Ferien hatte, war ich kaum am PC.
Unser Ausflug zum Legoland, schon das 3. Mal unterdessen, war wieder ganz gelungen. Die Kinder quengelten eigentlich erstaunlich wenig und mit dem Wetter hatten wir sehr viel Glück.
Kategorie: Familie und Familienleben gestalten
Familie – so leben wir unser Familienleben, so erziehen wir unsere Kinder, das machen wir im Alltag und in unserer Freizeit.
Über Freiheit, Verantwortung, Loslassen und Vertrauen…
Die Maus wird im Dezember 4 Jahre alt. Im nächsten Sommer kommt sie in den Kindergarten. Damit wird der Ablösungsprozess erst so richtig beginnen. Einerseits also ist sie schon fast eine Grosse. Andererseits hat sie sich bis heute viel babyhaftes erhalten. So ist sie ein richtiges Mamakind, das Mühe hat, sich vor mir zu trennen, wenn es darum geht, in die Kita, in die Waldspielgruppe o.ä. zu gehen. Sie hätte mich am liebsten mit dabei.
Mit TipToi Bücher interaktiv erleben
Das System TipToi von Ravensburger finde ich einfach mal richtig klasse! Meinen Kindern erschloss sich damit bereits früh (ab 2 Jahren schon!) eine ganz neue Welt. Sie konnten so nicht nur Bilder anschauen, sondern ihnen auch Töne entlocken – Lieder, Gespräche, Geräusche und mehr.
Das System TipToi von Ravensburger finde ich einfach mal richtig klasse! Meinen Kindern erschloss sich damit bereits früh (ab 2 Jahren schon!) eine ganz neue Welt. Sie konnten so nicht nur Bilder anschauen, sondern ihnen auch Töne entlocken – Lieder, Gespräche, Geräusche und mehr.
Kinderkleidung: Warum wir Maxomorra lieben
Dass wir es in Sachen Kleidung bunt mögen, ist ja kein Geheimnis mehr. Entsprechende Fotos, auch von Maxomorra, dem Label, das 2008 in Schweden gegründet wurde, habe ich immer mal wieder gepostet, vor allem auf Instagram, aber auch hier im Blog. Nur habe ich schon öfters bemängelt, dass in der Schweiz die Auswahl leider nicht so gross ist. Das soll sich nun ändern, denn Maxomorra möchte auch bei uns ein wenig präsenter sein.
Letzte Ferienwoche – Herausforderungen
Der Grosse, er stellt uns immer wieder vor Herausforderungen, hält uns den Spiegel vor, überrascht uns, bremst uns, jeden Tag auf’s Neue. Die Mama und die Nachbarin, sie plauderten irgendwann im Mai oder Juni. Und die Nachbarin sprach die Sportwoche an. Eine Woche mit vielen sportlichen Aktivitäten, hier in der Region, für Jung und Alt.
Produkttest: Mit Micro auf die Piste
Es war ein Segen, dass bereits am Montag dieser Ferienwoche, in der wir viel zuhause sein würden, ein grosses Paket hier ankam: zwei Micro Scooter, die wir testen durften. Einen roten Mini für die Maus und einen blauen Maxi für den Grossen. „Sind die für uns? Wooow!“ Ich musste nur die Lenkstangen im Brett montieren (was sogar ich ohne Anleitung auf Anhieb geschafft habe. 😉 und los konnte es gehen. Die Kinder wollten erwartungsgemäss gleich raus mit den Scootern.
Adieu, Auto-Chaos, hallo Rückenlehnen-Taschen!
Seit wir Kinder haben, ist unser Familienauto, ursprünglich das Auto meines Mannes, zu einer fahrenden Müllhalde verkommen. Den Fahrkünsten meiner Wenigkeit ist es zu verdanken, dass unser Toyota rundum verbeult und verstriemt ist. Schon drei Reifen habe ich kaputt gefahren und unzählige Male habe ich Säulen und dergleichen gestreift.
Mutterseelenallein – eine Auszeit nur für mich?
Lange hatte ich diesen Beitrag schon irgendwie im Kopf, aber eben nur irgendwie. Jetzt da ich mal kurz Zeit und Musse habe, lasse ich ihn auch raus. Denn er passt grad gut. Die Kinder von einigen Kolleginnen verbringen einen Teil ihrer Sommerferien bei den Grosseltern oder beim Vater. Ihre Mütter arbeiten derweil noch (Teilzeit), verreisen mit ihrem Mann oder nutzen die Zeit anderweitig.
Produkttest: Ting-Starterset "Die Welt" von WAS IST WAS Junior
Noch vor unserem Urlaub erhielten wir vom Tessloff Verlag das Ting-Starterset „Die Welt“ aus der Reihe „WAS IST WAS Junior“. WAS IST WAS kennt wohl jeder, auch ich habe als Kind und Jugendliche immer mal wieder die Nase in eins dieser Bücher gesteckt, die die Welt erklären 😉 In der Bibliothek des Gymnasiums gab’s fast die ganze Reihe.
Von (zu) hohen Erwartungen
Drei Schwimmkurse hat unser Sohn bravourös absolviert. Hat selten gemeckert, manchmal ein bisschen… Und alle bestanden. Und, zum guten Glück, die anderen Kinder in einer jeweils kleinen Gruppe, gut gekannt.