Was bedeutet unerzogen? – Missverständnisse & Versuch einer Annäherung

Was bedeutet unerzogen? Eins vorweg: das Wort ist unglücklich gewählt. Es erinnert zu sehr an „ungezogen„. Aber der Begriff hält sich für diese („Erziehungs„-)Haltung, diesen „Erziehungs-Stil“, der eigentlich keiner ist und der oft mit bedürfnisorientiert gleichgesetzt wird.

Katharina Saalfrank: Was unsere Kinder brauchen – Buchrezension

Katharina Saalfrank dürfte jedem ein Begriff sein aus Ihrer Zeit als „Super Nanny“ im deutschen Fernsehen. Längst hat sie sich aber auch als Pädagogin mit eigener Praxis, ihrer Eltern- und Familienberatung, als Autorin und in den sozialen Medien einen Namen gemacht. Ich habe bereits ihr 2013 erschienenes Buch „Du bist ok so, wie Du bist“ gelesen. Nun liegt schon seit einer Weile ihr neustes Werk „Was unsere Kinder brauchen – 7 Werte für eine gelingende Eltern-Kind-Beziehung“ vor mir.

Aus dem Alltag…

Ja, ich schaffe es doch tatsächlich auch mal wieder, einen simplen Alltags-Beitrag zu schreiben. Das kam, bis auf die SSW-Updates ja kaum mehr vor… tatsächlich verschlucken alle Pendenzen die Zeit für sowas, aber immerhin scheint diese Woche ein wenig ruhiger zu verlaufen und ich schaffe es doch ab und an ein Häkchen auf meiner To-Do-Liste zu setzen, was mich sehr erleichtert.

Familieninterviews Symbolbild

Eine Grossfamilie lebt ihren Traum

Ich plane für die nächste Zeit ein paar Interviews mit Familien, die besonders sind oder etwas besonderes erlebt und viel zu erzählen haben. Falls auch Du Dich angesprochen fühlst, darfst Du mich gerne kontaktieren. 🙂

Den Anfang machen Susanne und Helge. Sie leben mit ihren 8 Kindern in Feldkirch (Vorarlberg/AT), wo sie ein sehr selbstbestimmtes Leben als Grossfamilie führen. Ihre jüngeren Kinder besuchen keine Schule, sie sind „Freilerner„.

Unser Hochzeitstag im Kuschelhotel GAMS

Vor über 5 Jahren, als ich die Maus noch im Bauch trug, fuhren wir zum ersten Mal nach Bezau (Vorarlberg, AT) ins Kuschelhotel Gams. Das Hotel wurde uns damals von Freunden empfohlen. Und wir planten zum ersten Mal seit der Geburt des Grossen eine richtige Eltern-Auszeit mit Auswärts-Übernachtung. Schon damals waren wir begeistert und uns ziemlich sicher, dass wir irgendwann wieder kommen würden.

IKEA Tritthocker am Familienbett

Ein Familienbett – jetzt haben wir’s

Lange habe ich meinem Mann immer wieder vom Konzept Familienbett erzählt und ihm Fotos privater Projekte gezeigt, die ich im Netz oder in den sozialen Medien fand. Für mich war zwar leider erst beim zweiten Kind klar, dass es am einfachsten für mich ist, wenn das Baby bei mir schläft, weil ich dann nachts nicht aufstehen muss, sondern auch im Halbschlaf stillen und wieder wegdösen kann. Ausserdem brauchte unsere Tochter diese Nähe auch. Und das heute noch zum Teil.