Doch noch ein Wochenupdate von mir, eins der letzten wohl (aaaah!!! Wie verrückt), denn in einem Monat wären wir theoretisch so ungefähr am Ziel… Ich lasse mich mal überraschen und bitte alle darum, nicht ständig nachzufragen, ob es denn schon da sei 😀 Ihr werdet es früh genug erfahren… 😉
Schlagwort: Hebamme
Schwangerschaftskontrolle: die Hebamme war da
Nach einem recht entspannten Weekend mit viel Draussenzeit (leider kein Sport), an dem es uns sogar gelang, dass die Kinder einigermassen zeitig ins Bett gingen, war heute wieder Startschuss für den Alltag… Entgegen meiner Befürchtungen war es für die Kinder offenbar gar nicht so wild, nach 3 Wochen Pause wieder in die Schule/den KiGa zu müssen…
SSW 25+2 – alles im grünen Bereich
„Ihr Baby ist so schwer wie ein Spaghettikürbis“
Ich musste lachen, als ich gestern diesen Satz in meiner App las weil Tage zuvor eine FB-Bekanntschaft ein Paleo-Rezept mit Spaghettikürbis und Bolognese gepostet hatte. Ich hatte keine Ahnung, was ein Spaghettikürbis ist und hab‘ hier auch noch keinen gesehen, aber gut. 😀
Unser Hypnobirthing-Kurs – Geburtsvorbereitung
Es war wohl erst nach der Geburt der Maus dass ich das erste mal von „Hypnobirthing“ las. Erst skeptisch, dann überzeugter… „eine fast schmerzfreie Geburt“ hiess es damals. Ich las begeisterte Erfahrungsberichte. Kurse in der Nähe gab es aber nicht. Da ich auch in naher Zukunft kein weiteres Kind erwartete, legte ich das Ganze wieder ad acta. Dennoch stiess ich in den letzten Jahren immer mal wieder auf das Thema. Sei es in Büchern, Zeitschriften oder in den sozialen Medien…
SSW 21/22 – Organ-Ultraschall
Zur SSW 21 endlich wieder mal ein Update, auch wenn es nicht viel zu berichten gibt, denn, und ich will Euch mal nicht lange auf die Folter spannen, ein Outing gab es heute nicht… Wir sahen allerhand im Ultraschall: die Augen, den Mund, eine Hand ink. Fingerchen, ein Arm, Oberschenkel, ein Füsschen und die Zehen, die Wirbelsäule, den Magen, die Blase, das Herz, das Hirn – eine richtige Anatomie-Rundschau!
Buchrezension: "Das Geburtsbuch" von Nora Imlau
Eins vorweg: wundert Euch nicht, dass ich das Buch an einem Pool fotografiert habe, aber es war zum Grossteil (einen Teil las ich schon zuhause) meine Urlaubslektüre und ich fand es so passend, am Meer und am Pool zu sein während ich z.B. den Part über die Wassergeburt las. Und, selber im 4. Monat schwanger, konnte ich mir dazu natürlich ganz viele Gedanken machen (z.B. dass ich ja eine Wassergeburt ausprobieren könnte wenn sich mein 3. Kind auf den Weg macht… 😉
SSW 13 – Die Hebamme war da! :)
Hach, gerade war meine (Belegs-)hebamme da und ich bin wieder ein wenig beruhigter. Wir hatten ein sehr nettes Gespräch, sie erzählte von sich, über Spital- und Hausgeburten etc., erfasste meine Daten und schaute dann noch kurz nach den Herztönen, die ganz in Ordnung waren.
NZZ, das kannst Du besser!
Ich bin stinksauer. Ernsthaft… Nachdem diverse Schweizer Blättli heuer mit Kolumnen immer kinderloser Autoren plötzlich der Meinung waren, sie könnten/müssten/sollten ihren ganz subjektiven Senf zum Thema Stillen ins Zeitungspapier drücken, was ich hier stets wortlos, in den sozialen Medien aber energisch versucht habe, zu unterbinden, bläst doch letzte Woche die NZZ am Sonntag, kurz NZZaS, während der Sauren-Gurken-Zeit ins selbe Horn.
Buchrezension: Sarah Schmid: Alleingeburt – Schwangerschaft und Geburt in Eigenregie
Auch mein neuestes Rezensionsexemplar habe ich richtiggehend verschlungen. Die Thematik, Alleingeburt, fasziniert mich seit ich das erste Mal per Zufall Erfahrungsberichte darüber las. Sie klangen abenteuerlich, aber friedvoll und schmerzfrei. Ich konnte mir das gar nicht vorstellen, waren doch meine ersten beiden Geburten alles andere als schmerzfrei.
Buchrezension: "Wir wollen stillen" von Laura Tavella
Neu reingeschneit letzte Woche ist das oben genannte Büchlein mit angenehm wenigen 108 Seiten, das ich während 3-4 Mittagsspaziergängen durch hatte 🙂 Bei mir liegt schon die Stillbibel der LLL ‚rum, das „Handbuch für die stillende Mutter„, das so gut wie alle Fragen beantwortet.