Es vergeht kaum ein Monat, in dem nicht irgend ein Medium das Thema „Langzeitstillen„, wie es oft genannt wird, und was so ungefähr als Definition für jegliches Stillen vom 1. bis zum 6. Lebensjahr herhalten muss, aufgreift.
Jahr: 2016
Und es wird Herbst…
So, ich melde mich dann auch mal wieder privat zu Wort… Alltagsbeitrag eben. In nicht mal zwei Wochen starten hier ja schon wieder die Herbstferien, für 3 Wochen. Zu gerne wäre man ja noch eine Woche weg mit den Kindern. Mein Mann hat auch frei die erste Woche, aber man kann nicht alles haben… 😉
Produktvorstellung: Hausschuhe von mamastore.ch
Ich durfte wieder mal eine Neuigkeit aus dem Mamastore testen, dessen liebevoll ausgewählte Produkte mich stets überzeugten. Heute stelle ich Euch die Kinder-Hausschuhe vor, die in den verschiedensten Designs im Shop erhältlich sind.
Produktvorstellung – Wickeltasche mit Stil von Stokke
Da ich meine Wickeltasche schon vor Jahren verkauft habe (längst keine Wickelkinder mehr ;), habe ich mich sehr gefreut, das neuste Modell von Stokke testen zu dürfen. Diese Tasche hat nämlich den Vorteil, dass man sie auch als Rucksack auf dem Rücken tragen kann und somit die Hände frei hat.
SSW 23/24 – Eigentlich…
…schwebt man ja als Schwangere meist über rosarote Wolken. Ja, meistens… Aktuell ist es eher ein Versinken in grauen Wolken. Die Hormone bringen mich zu heulen, eine gewisse Unruhe um den Schlaf und ich merke gerade, dass mir wohl das Auspowern ein wenig fehlt.
"Was tun, wenn der Hamster den Löffel abgibt?"
Wenn Jesper Juul und Katharina Saalfrank gemeinsam auf einem Buchtitel erscheinen, dann ist das schon mal ein gutes Kaufargument. 😉 Und, sorry, geschätzte Frau Boie, dass ich sie bisher nicht kannte… Das Cover lässt zwar eher auf humoristische Literatur schliessen und weckte auch bei meinen Kindern grosses Interesse. „Mama, was steht da drin?„, „Was macht denn der Hamster da?“ Der Untertitel verrät aber, dass es hier um ernste Themen geht: 60 Elternfragen, beantwortet vom Familientrio.
Unsere Einschlaf-Rituale mit zwei Kindern
Familieberlin rief vor Kurzem zu einer Blogparade auf, mit der Frage: „wie bringt Ihr Eure Kinder ins Bett?“. Das Thema kam der Autorin weil sie zum ersten Mal abends alleine mit Säugling und Kleinkind war. Ich glaube ich kenne keine Mutter, die im Hinblick auf so eine Situation nicht zu schwitzen beginnt.
Ohne Kaffee geht hier nix! (Produkttest)
Es gibt diesen Begriff der „Latte-Macchiato-Mütter„, die nicht arbeiten, schicke Kinderwägen durch die Gegend spazieren und sich nachmittags am Prenzlauer Berg zum warmen In-Getränk mit viel Milchschaum treffen. Ähm, ja… Ich mag solche Klischees nicht, auch wenn sie teilweise stimmen mögen.
Unser Hypnobirthing-Kurs – Geburtsvorbereitung
Es war wohl erst nach der Geburt der Maus dass ich das erste mal von „Hypnobirthing“ las. Erst skeptisch, dann überzeugter… „eine fast schmerzfreie Geburt“ hiess es damals. Ich las begeisterte Erfahrungsberichte. Kurse in der Nähe gab es aber nicht. Da ich auch in naher Zukunft kein weiteres Kind erwartete, legte ich das Ganze wieder ad acta. Dennoch stiess ich in den letzten Jahren immer mal wieder auf das Thema. Sei es in Büchern, Zeitschriften oder in den sozialen Medien…
Windelmanufaktur – einfach schöner wickeln
Erst als die Maus etwa 1,5 Jahre alt war, machte ich die Erfahrung, dass Stoffwindeln gar nicht so kompliziert sind wie angenommen. Noch beim Geburtsvorbereitungskurs des Grossen stellte uns eine Hebamme unglücklicherweise noch ein umständliches und langweiliges Stoffwindel-System vor. Die Windeln waren einfach nur weiss und offenbar aufwendig zu handhaben. Dazu die Wascherei. Wir winkten alle kollektiv ab.