Anstrengend? Fordernd? Intensiv?

Im Titel findet Ihr Attribute, die ich schon benutzt habe, wenn ich von meinen Kindern sprach. Ab und an fragt dann mal jemand, warum denn meine Kinder so seien. Ich habe dann mal nachgedacht: es gibt gefühlt 100 Gründe, die ich jetzt nennen könnte – begonnen damit, dass beide Kinder stets „schlechte (Ein)Schläfer“ waren und zum Teil noch sind und endend damit, dass unser Grosser hochsensibel zu sein scheint. Das sind so Fakten, die es uns Eltern oft nicht so einfach machen.

Ausbau der Finanzierung der Kinderbetreuung in Liechtenstein

Aktuell wird in meiner „alten“ Heimat Liechtenstein recht kontrovers über die Pläne der Regierung diskutiert, die Finanzierung der Kinderbetreuung (Kita-Plätze, Mittagstisch etc.) auszubauen. Subventioniert wird jetzt schon, aber nicht überall.
Im Grunde ist es natürlich fair, alle Betreuungseinrichtungen gleich zu behandeln.

Buch-Rezension: „Neuland“ – Sachcomic zum Thema Stillen und Wochenbett

Es dauerte eine Weile bis dieses ganz spezielle „Baby“ – ein Comic der Schweizer Illustratorin und Comic-Zeichnerin Kati Rickenbach, geboren werden konnte. Die Freude ist umso grösser, es nun endlich in den Armen halten zu dürfen: „Neuland“. Für einmal wurde das Themen Stillen und Wochenbett nicht nur textlich sondern als gezeichneter Comic umgesetzt – und greift damit viel tiefer.

Eine kleine Konsequenz von Stoffwindeln und Mooncup – für die Mama

Reichlich spät, mit 18 Monaten, habe ich damals bei meiner Tochter noch auf Stoffwindeln gewechselt. So begeistert ich auch war, zwei Monate später hat sie die nicht mehr gebraucht. Damals hatte ich noch keinen Zyklus. Der stellte sich dann aber im Sommer darauf, als die Stillzeiten weniger wurden, wieder ein. Ich hatte lange Ruhe davor, Gott sei Dank!

Feminismus und Mutterschaft – Interviewreihe von „glücklich scheitern“

Eine Bloggerin, bei der ich ab und zu mitlese, platzierte heute einen Interview-Aufruf, dem ich gerne Folge leiste. Nicht weil ich das Thema mag (mit Feminismus verbinde ich immer noch Kurzhaarfrisuren und Kratzbürsten, fragt mich nicht wieso…) sondern weil ich gerne Fragen beantworte (vielleicht weil ich als Journalistin immer nur welche stellen darf .;) … Wer Lust hat, macht mit oder liest oder klickt weg, whatever… 😀

Julia Dibbern Geborgenheit Buchcover

Buch-Rezension: Julia Dibbern: Geborgenheit

Nach „Geborgene Babys“ legt Julia Dibbern nun endlich mit dem sehnlichst erwarteten „Nachfolger“ nach.
Er knüpft zwar nicht direkt dort an, bringt aber doch viele Möglichkeiten mit, wie man auch älteren Kindern und nicht nur Babies (bei denen es ja noch relativ einfach ist 😉 Geborgenheit schenkt – und das in äusserst kompakter Form und so habe ich auch dieses Werk innerhalb zweier Tage gelesen.
Alfie Kohn Liebe und Eigenständigkeit Buchcover

Buchtipp: „Liebe und Eigenständigkeit“ von Alfie Kohn

Ich habe es sowohl hier als auch auf anderen Kanälen nach der Lektüre bereits mehrfach geteilt: Dieses Buch ist ein Augenöffner! Alfie Kohn zeigt mit „Liebe und Eigenständigkeit“ auf, was wir wohl intuitiv alle schon wissen aber nicht näher verfolgen weil wir in herkömmlichen Erziehungslehren feststecken. Der Untertitel des Buchs: „Die Kunst bedingungsloser Elternschaft, jenseits von Belohnung und Bestrafung“