Wie Ihr wisst, bin ich mit meinen Rezensionen weit hintendrin, mangels Zeit, extrem mangels… nun, heute schaffe ich mal wieder eine (clap your hands, say yay! 😀
Das Buch musste ich, sh. oben, mangels… in mehreren Etappen lesen, weshalb Ihr mich entschuldigen müsst wenn ich Euch eine unzusammenhängende Rezi schreibe heute. Ich gelobe Besserung und arbeite seitdem mit Post-Its damit ich die wichtigen Stellen bei der Rezi nochmals verinnerlichen kann. Vlt wären Notizen auch eine Idee *grübel*. Egal…
Bitte entschuldigt, die Verwirrung mit den Aufzählungszeichen, hat irgendwie nicht so ganz geklappt, Punkte, Quadrate und leere Punkte sind gleichwertig anzusehen, es gibt keine Unterpunkte 😉 Danke!
Schlagwort: Elternschaft
Elternschaft – niemand hat gesagt, dass es leicht ist, Eltern zu werden, geschweige denn, es zu sein. Nein, Eltern sein ist nicht einfach. Kinder sind etwas wunderbares, aber sie können auch wahnsinnig anstrengend sein. Und sie halten einem ganz oft den Spiegel vor. Und führen uns so zu unserem inneren Kind.
Denn sie wissen nicht, was sie verpassen…
Kennt Ihr die drei Frauen auf dem Bild? Zumindest die linke hat wohl jeder mal gesehen. Das ist Marissa Mayer (Yahoo), gefolgt von der Liechtensteiner Regierungsrätin Aurelia Frick und letztere ist Magdalena Martullo-Blocher (Ems-Chemie).
Buchrezension: Maya Dähne: Deutschland sucht den Krippenplatz
Die deutsche Journalistin Maya Dähne hat ein sehr kurzweiliges Buch über die Irrungen und Wirrungen rund um das Suchen und Finden eines Kitaplatzes für ihre Kinder geschrieben. Ein sehr persönliches Buch, das aber auch Zeit wie die Fremdbetreuung in Deutschland funktioniert. Die ist nämlich bei weitem nicht so hübsch geregelt wie z.B. hier in Liechtenstein.
In Rätseln gesprochen
Es ist mein erster Gedanke, wenn ich morgens erwache (oder nachts) und mein letzter Gedanke bevor ich einschlafe. Es ist ziemlich omnipräsent, dieses Thema… und gestern auf dem Spielplatz wurde es mal wieder ziemlich real evident.
3 1/2 Jahre Grosser/3 Jahre Blog…
Am 9. September 2010 habe ich meinen ersten Blog-Beitrag verfasst. Wow! Und wenn ich mal zwischendurch Zeit habe oder neugierig bin, lese ich mich gerne durch die alten Beiträge und muss dabei ganz oft schmunzeln…
Endlich: Online! :) Darf ich vorstellen? Projekt Nestwärme :)
Nestwärme – oft habe ich hier davon geschrieben, geträumt, sinniert… jetzt habe ich die Website fertig. Wobei von fertig nicht die Rede sein kann, da mir täglich, manchmal mehrmals, noch irgendwas einfällt, dass ich dann einfüge oder ergänze. Aber eine Website soll ja auch im Fluss sein damit sie interessant bleibt. Aber jetzt ist dann (schon ziemlich) gut… ich bin sehr zufrieden. Ich habe mein Herzprojekt fertiggestellt, nach zahlreichen Stunden vor dem PC und im Netz.
Erziehungs-Chaos
Mit diesem Beitrag nehme ich Bezug auf unseren Urlaub. Ich habe fast zeitgleich 2 Beiträge (vor allem den von Sarah, ein bisschen auch den von Nestling) gefunden, die meine Unsicherheit bzgl der Erziehung meiner Kinder, v.a. des Grossen, sehr gut wiedergeben, so dass Ihr Euch nicht wundern dürft, wenn sich die Einträge sehr ähneln…
Ostern und so (Achtung, laaang)
Ein laaaanges Update von uns zu Ostern… 😉
Elterngespräch in der Kita
Was war ich gespannt auf das Jahresgespräch in der Kita! Und was war ich traurig, als ich hörte, dass er langsam Fortschritte macht, weil ich weiss, dass er die Kita im Sommer verlassen muss 🙁 Nuja…
Das Gespräch war durchwegs positiv, was mich freute, denn scheinbar fügt sich unser Sohn wirklich bestens ein, befolgt die Regeln, ist sehr selbstständig und verursacht keine Konflikte. Die Aussagen der Erzieherin waren an keinem Punkt gross überraschend aber es war dennoch spannend, zu erfahren, wie es meinem Sohn ergeht.
Gedanken zum Familienbett
Heute liegt mir das Thema Familienbett am Herzen und ich möchte Euch gerne ausführlich darüber berichten, was ich darunter verstehe und wie es bei uns umgesetzt wird. Und natürlich auch meine Tipps verraten, damit es für alle stimmt! 🙂