Buchrezi: "Kindheiten" von Michaela Schonhöft

Wie Ihr wisst, bin ich mit meinen Rezensionen weit hintendrin, mangels Zeit, extrem mangels… nun, heute schaffe ich mal wieder eine (clap your hands, say yay! 😀
Das Buch musste ich, sh. oben, mangels… in mehreren Etappen lesen, weshalb Ihr mich entschuldigen müsst wenn ich Euch eine unzusammenhängende Rezi schreibe heute. Ich gelobe Besserung und arbeite seitdem mit Post-Its damit ich die wichtigen Stellen bei der Rezi nochmals verinnerlichen kann. Vlt wären Notizen auch eine Idee *grübel*. Egal…
Bitte entschuldigt, die Verwirrung mit den Aufzählungszeichen, hat irgendwie nicht so ganz geklappt, Punkte, Quadrate und leere Punkte sind gleichwertig anzusehen, es gibt keine Unterpunkte 😉 Danke!

Buchcover Deutschland sucht den Krippenplatz

Buchrezension: Maya Dähne: Deutschland sucht den Krippenplatz

Die deutsche Journalistin Maya Dähne hat ein sehr kurzweiliges Buch über die Irrungen und Wirrungen rund um das Suchen und Finden eines Kitaplatzes für ihre Kinder geschrieben. Ein sehr persönliches Buch, das aber auch Zeit wie die Fremdbetreuung in Deutschland funktioniert. Die ist nämlich bei weitem nicht so hübsch geregelt wie z.B. hier in Liechtenstein.

Nestwärme Logo

Endlich: Online! :) Darf ich vorstellen? Projekt Nestwärme :)

Nestwärme – oft habe ich hier davon geschrieben, geträumt, sinniert… jetzt habe ich die Website fertig. Wobei von fertig nicht die Rede sein kann, da mir täglich, manchmal mehrmals, noch irgendwas einfällt, dass ich dann einfüge oder ergänze. Aber eine Website soll ja auch im Fluss sein damit sie interessant bleibt. Aber jetzt ist dann (schon ziemlich) gut… ich bin sehr zufrieden. Ich habe mein Herzprojekt fertiggestellt, nach zahlreichen Stunden vor dem PC und im Netz.

Elterngespräch in der Kita

Was war ich gespannt auf das Jahresgespräch in der Kita! Und was war ich traurig, als ich hörte, dass er langsam Fortschritte macht, weil ich weiss, dass er die Kita im Sommer verlassen muss 🙁 Nuja…
Das Gespräch war durchwegs positiv, was mich freute, denn scheinbar fügt sich unser Sohn wirklich bestens ein, befolgt die Regeln, ist sehr selbstständig und verursacht keine Konflikte. Die Aussagen der Erzieherin waren an keinem Punkt gross überraschend aber es war dennoch spannend, zu erfahren, wie es meinem Sohn ergeht.