Wie bereits kurz angerissen, hat das Genöle, das v.a. am Anfang diesen Blog so prägte, ziemlich abgenommen. Zwar schleicht sich hin und wieder ein verzweifelter Beitrag ein, im Grossen und Ganzen aber kann ich sagen, dass sich die Situation hier doch ziemlich beruhigt hat.
Schlagwort: Elternschaft
Elternschaft – niemand hat gesagt, dass es leicht ist, Eltern zu werden, geschweige denn, es zu sein. Nein, Eltern sein ist nicht einfach. Kinder sind etwas wunderbares, aber sie können auch wahnsinnig anstrengend sein. Und sie halten einem ganz oft den Spiegel vor. Und führen uns so zu unserem inneren Kind.
Von Paarzeit, dem Tablet und schlaflosen Nächten
Will mich auch wieder mal zu Wort melden da grad beide Kinder endlich gemeinsam schlafen. Ich weiss gar nicht, was berichten, denn es schwirrt grad viel im Kopf rum, das erst verarbeitet werden muss… Am Wochenende waren mein Mann und ich in der Tamina Therme in Bad Ragaz und haben beim Baden endlich wieder einmal Paarzeit genossen und etwas entspannt.
Tom Hodgkinson: „Leitfaden für faule Eltern“
Über einen Artikel in der Brigitte MOM bin ich auf dieses Buch aufmerksam geworden. Faul bin ich, also her mit dem Buch. Auch dass man den Kindern so viel Freiheit wie möglich geben solle, sprach mich an, zumal ich meiner Meinung nach genau das eh schon tat (aber manchmal Zweifel an der Richtigkeit dessen hatte).
23:01 Uhr
Es ist längst Bettzeit aber ich habe mal wieder 2h gebraucht um meinen Posteingang aufzuräumen, Mails zu beantworten, Blogs zu lesen/überfliegen und zu arbeiten. Ein Blogeintrag wär längst wieder fällig und den gönn‘ ich mir jetzt noch. 🙂
Über das richtige Alter und die Zeit
Ich bin vor einigen Tagen auf einen Artikel über das richtige Alter, um Eltern zu werden, gestossen. Er entspricht meinen Gedanken zu diesem Thema. Ich bin mehr und mehr der Ansicht, dass 20+ ein besseres Alter ist als 30+ obwohl spätgebärend ja immer üblicher wird bei der Ausbildung der Frauen. Sehen wir mal… Natürlich muss das jeder individuell für sich entscheiden aber es gibt doch Argumente…
Zeichen und Wunder
Meine Lieben, das muss ich einfach bloggen, obwohl ich es bereits auf Facebook herausgeschrien habe, aber manchmal entwickeln sich verhasste Nachmittage ohne jegliche Chance auf ein Playdate, langweilig drinnen, weil draussen gefühlte 40 Grad und keine Lust, auch nur irgendwas zu unternehmen mit den Kindern alleine weil alles zu anstrengend scheint, zu wahren Glücksmomenten.
6 Monate Maus
Irrsinnig schnell ist die Zeit vergangen seit dem 20. Dezember und ich kann kaum glauben, dass wir es anfangs so schwierig hatten alle miteinander. Die grössten Sorgen haben sich zum Glück relativ schnell erledigt, nach rund drei Monaten ist bei uns Ruhe eingekehrt: Das Stillen funktionierte, der grosse Bruder hat sich einigermassen an sein Geschwisterchen gewöhnt, Routine statt Chaos.
Die Tücken des Schlafmangels
Schlafmangel kann zu Konzentrationsmangel, Einschränkung der Leistungsfähigkeit und temporären Gedächtnislücken führen.
So geschehen heute, als ich die Wohnung verliess und am Auto feststellte, dass der Schlüssel fehlte.
Gedanken über ein drittes Kind
Ich kann und will jetzt noch nicht abschliessend beantworten, ob ich noch ein weiteres Kind möchte. Im Moment wechsle ich die Meinung wie ein Chamäleon seine Farbe, je nachdem wie der Tag grad lief. Einiges spricht dafür, vieles dagegen, aber letzten Endes wird es ein Bauchgefühl sein und ein Entscheid, den wir gemeinsam als Familie treffen müssen. Was sind denn so die Überlegungen?
Der wahre Held ist Papa
Der wahre Held in unserer Familie ist eigentlich mein Mann, das wollte ich endlich mal sagen. Während ich den ganzen Tag dahinsieche und herumjammere und abends hundskaputt herumhänge – mit dem Gefühl, alles nicht zu schaffen, kommt mein Mann nach einem langen Bürotag nach Hause. Und dann geht’s erst richtig los.