WERBUNG. Vor kurzem habe ich Euch über unseren Hausbau vor über fünf Jahren berichtet. Schon so lange sind wir stolze Hausbesitzer. Unsere Hypothek ist unterdessen ausgelaufen und es wurde Zeit, dass wir uns um eine neue kümmern.
Schlagwort: Haus
Hausbau mit Kindern – unser Bauprojekt
Dieser Beitrag war eigentlich schon lange überfällig… ich habe nie wirklich über das Bauen gebloggt. Immer nur bruchstückhaft. Hier mal 2-3 Sätze über die Planung, dort mal Fotos vom Baustellenbesuch…
Ein Jahr Hausbesitzer
Ein wenig verspätet aber macht nix… Am Sonntag war’s ein Jahr, dass wir hier eingezogen sind mit Kindern, Sack und Pack! Die Zeit verging wie im Flug und ich erinnere mich leider noch zu gut wie ich kurz nach unserem Einzug mit bis zum Erbrechen starken Kopfschmerzen im Bett lag – warum auch immer. Der Hausbau selber dauerte gefühlt viel länger als das Wohn-Jahr.
Kleines Architektur-Interview mit mir selber
Ich habe jahrelang u.a. für das Magazin „bauen+wohnen“ geschrieben, Häuser besichtigt, Interviews geführt und etliche Handwerker und Anbieter rund ums Bauen in der Region abgeklappert. Kurz: Ich war recht gut informiert über so einiges, bevor mein eigenes Traumhaus-Projekt startete. Heute hatte ich deshalb die Blitzidee, mich doch selber mal zu unserem Haus zu befragen (allerdings in eher saloppem Ton, ist doch viel cooler zu lesen so, oder? :D).
Unser neues Zuhause
So… endlich habe ich es geschafft, Fotos zu machen. Das sind bei weitem keine offiziellen Fotos wie vom Architekten, denn wir haben nicht aufgeräumt oder geputzt und schon gar nicht irgendwas schön arrangiert.
Ich muss jetzt gleich arbeiten
Kinder in der Kita, Arbeit wartet, es gibt viel zu tun, auch so. Aber ich muss erst bloggen Mal wieder ein Pünktchen-Post, wie so oft
Kleiner Nachtrag
Ein Anruf aus der Kita: Die Kinder haben sich gleich beruhigt. Alles bestens. Puh… mein Termin beim Hautarzt verlief auch ganz gut, mal abgesehen von der Peinlichkeit, sich komplett nackt auf eine Liege hieven zu müssen um sich durchchecken zu lassen. Auch war der Herr Doktor heute etwas genervt, hat wohl zu viel zu tun.
Der Traum vom Babyzimmer
Da wir in einer 4,5-Zi-Mietwohnung leben, die bereits vor Ankunft unseres ersten Kindes bis in alle Ecken voll gestopft war, hatten wir nie wirklich ein richtiges Babyzimmer. Unser Sohn schläft die drei Stunden in denen er im eigenen Bett schläft, in “meinem Büro”, von dem ich mich nicht trennen konnte.