Schon 9 Jahre alt ist unsere Maus nun… Die Zeit geht, aber das schreibe ich eh bei jedem Geburtstag meiner Kinder. Und demnächst kommt das Mäuschen mit 4 Jahren, das ist ja noch verrückter! So, jetzt aber erstmal zum Mittelkind hier…
Kategorie: Familie und Familienleben gestalten
Familie – so leben wir unser Familienleben, so erziehen wir unsere Kinder, das machen wir im Alltag und in unserer Freizeit.
„Aufgeben wäre nur für mich einfacher gewesen“
Malin befand sich mitten in einem aktiven Leben als ganz normaler, 13-jähriger Teenager, der das Gymnasium besucht, sich mit Freundinnen trifft und gerne Sport treibt als sie und ihre Familie völlig unvermittelt von der Diagnose Leukämie erfahren. Plötzlich ist alles anders… Nach 2 Jahren des Kampfes findet sie sich langsam wieder im Alltag ein. Ein Interview…
5 Tipps für Adventszauber in unsicheren Zeiten
Die Adventszeit wird heuer anders als sonst. Vielleicht noch ein wenig besinnlicher. Vielleicht einsamer. Ruhiger. In sich gekehrter. Sie wird vermutlich vor allem zuhause stattfinden. In Zeiten von Corona gilt noch immer Social Distancing. Mancherorts gibt es sogar wieder einen Lockdown. Hier meine Tipps für eine hoffentlich dennoch schöne und harmonische Adventszeit…
Büchergeschenke für Kinder zum Advent und für Weihnachten
Die Tage bis zum Christkind sind schon fast wieder gezählt und ich möchte Euch gerne ein paar unserer Kinderbücher-Lieblinge vorstellen, mit denen Ihr Euren Kindern zwischen 3 und 12 Jahren eine Freude machen könntet… Denn die Tage im Advent, sowie zwischen Weihnachten und Neujahr eignen sich auch wunderbar zum (Vor-)Lesen… 😉
Mit Mario und Luigi im Wohnzimmer um die Wette fahren
Mit Mario Kart Live: Home Circuit hat Nintendo Switch einen grossen Coup gelandet. Für einmal findet das Spiel nämlich nicht nur auf dem Bildschirm statt, sondern in der ganzen Wohnung: mit eingebauter Kamera kann man Mario oder Luigi durch’s Haus sausen lassen und dazu einen individuellen Parcours aufbauen. Und das beste: Ihr könnt eins gewinnen!
Tschüss Erziehung, hallo Biologie!
Rita Messmer ist vor allem durch ihr Buch „Ihr Baby kann’s“ und dem Windelfrei-Konzept, das sie in die Schweiz „brachte“ und bis heute prägt, bekannt. Die Autorin, Mutter, Pädagogin und Craniosacral-Therapeutin mit eigener Praxis in Bern, sollte mir zum Thema Erziehung ein paar Fragen beantworten. Daraus entwickelte sich allerdings ein längerer, aber sehr interessanter Gastbeitrag…
Geschwister – sie streiten und sie lieben sich
Für meinen aktuellsten Buchtipp „Das gewünschteste Wunschkind aller Zeiten treibt mich in den Wahnsinn. Das Geschwisterbuch“ von Danielle Graf und Katja Seide habe ich mich wieder in kleinen Häppchen hinter die Lektüre geklemmt und bin stolz, damit schon durch zu sein… 😉
Nintendo Switch im Test
Obwohl ich als Kind gerne einen Gameboy gehabt hätte, kam das Thema Videospiele bei uns lange nicht auf. Erst als wir die Nintendo Switch Lite testen durften, fingen die Kinder Feuer. Es dauerte natürlich nicht lange und wir liebäugelten auch mit der grossen Nintendo Switch Spielkonsole…
Geschenkidee für’s neue Schuljahr: die SPICK-Schlaumeier-Box
Werbung. – Seid Ihr auch schon ins neue Schuljahr gestartet oder steht der Schulbeginn noch bevor? Bei uns ging es bereits wieder los und ich habe da etwas Tolles für Euch bzw. Eure ABC-Schützen: die SPICK-Schlaumeier-Box. Ich darf nicht nur verraten, dass Ihr diese gerade mit 30% Rabatt kaufen und verschenken könnt, sondern darf auch eine verlosen! (CH)
Endlich! Ein umfassender Ratgeber zur Medienerziehung ohne erhobenen Zeigefinger
„Dreissig Minuten, dann ist aber Schluss! Mit Kindern tiefenentspannt durch den Mediendschungel“ von Patricia Cammarata dreht sich rund um die Themen Medienerziehung und Medienkompetenz von Kindern. In ihrem Buch beantwortet sie immer wiederkehrende Elternfragen von „Wie lange dürfen Kinder fernsehen?“ bis zu „Wann sollten Kinder ein eigenes Handy bekommen?“