Natürliche Wege zum Babyglück Nadine Wenger Buchcover

Buch-Rezension: „Natürliche Wege zum Babyglück“ von Nadine Wenger

Ich weiss, ich bin schwerst nachlässig was die versprochenen Buchrezensionen betrifft aber wie Ihr wisst, war das letzte Jahr, insbesondere die letzten Monate und Wochen v.a. dem Hausbau und Um- und Einzug gewidmet und abends gehen die Kinder spät ins Bett und meistens will ich dann einfach nur noch ein bisschen stricken und bin zu müde zum Lesen.

Nestwärme Logo

Endlich: Online! :) Darf ich vorstellen? Projekt Nestwärme :)

Nestwärme – oft habe ich hier davon geschrieben, geträumt, sinniert… jetzt habe ich die Website fertig. Wobei von fertig nicht die Rede sein kann, da mir täglich, manchmal mehrmals, noch irgendwas einfällt, dass ich dann einfüge oder ergänze. Aber eine Website soll ja auch im Fluss sein damit sie interessant bleibt. Aber jetzt ist dann (schon ziemlich) gut… ich bin sehr zufrieden. Ich habe mein Herzprojekt fertiggestellt, nach zahlreichen Stunden vor dem PC und im Netz.

Autorin Julia Dibbern

Buchbesprechung: Geborgene Babys von Julia Dibbern

Geborgene Babys“ von Julia Dibbern ist eines dieser Bücher, die ich gerne jeder Schwangeren ans Herz legen würde. Ich bin natürlich absolut nicht mehr unvoreingenommen, wenn ich jetzt darüber schreibe, da ich die im Buch besprochenen Themen (Freie Geburt, Bonding, Co-Sleeping, Stillen, Tragen, windelfrei etc.) selber sehr ernst nehme und zwar teils schon seit ich Mama bin, und teils seit ich erneut Mutter wurde und begann, intensiver in die ganze Thematik einzutauchen.

Mutter stillt Kleinkind.

Wie lange willst Du denn noch stillen?

Was, du stillst noch?“ oder die sehr persönliche Frage: „wie lange willst du denn noch stillen?“ scheinen manche Zeitgenossen sehr zu beschäftigen. So ungefähr wie „schläft es denn schon durch?„. Egal ob aus Verlegenheit und mangels besserer Alternativen zum Smalltalk: diese Fragen lassen sich geschickt beantworten… Ich hätte da ein paar Vorschläge!

Stillpullover im Detail mit Reissverschluss, Stillmode

Stillen und Mode – Kollaboration gesucht

Dauernd muss ich mir von meinem Mann anhören, dass ich mal wieder „Tag der offenen Tür in der Milchzentrale“ habe, wobei Milchzentrale ja tatsächlich auch stimmt, wenn man stillt. Das hat einen ganz simplen Grund. Ich trage am liebsten Oberteile, die den schnellstmöglichen Zugang zur Milchquelle bieten ohne dabei meine halbe Post-Schwangerschafts-Wampe freizulegen (was erstens unansehnlich, zweitens unangenehm ist und drittens meine Nieren frösteln lässt).

Stillbeziehung einmal anders

Man denkt ja man weiss so ungefähr Bescheid darüber, was es so alles gibt in der Welt. Man hat schon von SM gehört, von Natursekt, von Sodomie. Und findet es mal mehr mal weniger abartig, pervers etc. Und dann sowas… Nichtsahnend habe ich in meiner Facebook-Gruppe „Wir stillen“ die Mitglieds-Anfrage einer Person namens „Chris Milchliebe“ bestätigt. Ich dachte mir noch, was für ein seltsamer Nachnahme.