Eine gefühlte Ewigkeit ist es her, dass unser Nesthäkchen geschlüpft ist. Die Zeit verging sooo schnell, vor allem die letzten beiden Jahre, es ist nicht zu fassen. Es ist was Wahres dran, dass sie mit jedem Kind noch schneller vergeht. Am Donnerstag feiern wir schon den 3. Geburtstag…
Zogen sich die Baby-Wochen und -Monate mit dem Grossen noch ewig, verging das erste Jahr mit dem Mäuschen ratzfatz… Kein Wunder, mit Haus, Job und 3 Kindern ist eben viel los… 😀 Nicht weniger schnell vergingen die nächsten zwei Jahre…
Mit 3 Jahren…
- Spricht Du meistens gut und deutlich, sofern Du denn sprechen willst 😉 Das spezielle dabei: sie mischt Dialekt und Hochdeutsch. Ich vermute, dass es daran liegt, dass sie in der Kita sehr oft mit einem deutschen Mädchen spielt und so vieles übernommen hat. Sie sagt z.B. nicht „luag amol“, wie wir es im Dialekt vorleben, sondern „schau mal“. Andererseits beschäftigt sie sich oft mit den TipToi-Büchern. So hört sie also vermutlich einen guten Teil ihrer Woche die hochdeutsche Sprache. Ich mache mir deswegen aber keine Gedanken. Es wird sich sicher irgendwann richten…
- Bist Du sehr zum Leidwesen Deiner Mama keine Still-Maus mehr. Du hast es nicht so lange gebraucht wie Deine grosse Schwester. Aber es ist OK, Du hast ja nicht abrupt aufgehört, sondern es ausschleichen lassen. Nur den Nuggi (Du nennst ihn „Badi„) brauchst Du trotzdem noch, aber es wird langsam weniger.
- Ins Bett bringen Dich wahlweise Mama oder Papa. War es die letzten Jahre meistens die Mama, so zu 99%, hast Du in den letzten Wochen immer öfter explizit den Papa gewünscht. Das ist OK so, auch wenn ich dann natürlich ein wenig traurig bin, dass ich Dich nicht in den Schlaf begleiten darf. Was übrigens meist nicht länger als 20 min dauert, manchmal weniger lang. Je nachdem, ob Du müde genug warst… 😉
- Zum Aufwachen liebst Du es normalerweise, noch lange im Bett zu kuscheln, zu plaudern oder zu spielen. Nur in den Weihnachtsferien wolltest Du immer sofort aus dem Bett weil Du zu Deinen Geschwistern wolltest.
- Isst Du seeehr viel und gut. Vor allem Süsses. Und irgendwie hast Du immer Hunger. Du kannst also nach der Mahlzeit nach einem Dessert fragen und eine Stunde später wieder Hunger haben und mit Deiner Schwester einen Apfel teilen oder eine Banane essen. Da seid Ihr Euch sehr ähnlich. Ja, ich weiss, Ihr habt das von mir… 😛 Heikel? Da bist Du so ungefähr zwischen Deinen Geschwistern. Deine grosse Schwester probiert und isst viel, Dein grosser Bruder so gut wie nichts…
- Ansonsten gefällt es Dir gut in der Kita. Du liebst es, mit Deinen Freundinnen dort zu spielen, draussen zu sein, etwas zu basteln, backen etc. Aktuell noch im Provisorium da sich die neue Kita noch im Bau befindet. Aber es ist perfekt so, denn wir können mit dem Fahrrad oder zu Fuss hin.
- Bist Du nun richtig, richtig trocken. Während Du im ersten windel-freien Jahr noch ab und zu eine Panne hattest, passiert das heute praktisch gar nicht mehr.
- Darf ich Dich ab und zu noch tragen und mache das seeeehr gerne!
- In Deiner Freizeit fährst Du gerne mit dem Laufrad, gehst mit mir auf den Spielplatz, schaust Dir Bücher an oder lässt sie Dir von mir oder einem dieser interaktiven Stifte vorlesen, spielst mit Puppen oder was sonst so rum steht. Du hüpfst gerne auf dem Sofa, schaukelst gerne und bist gerne mit uns unterwegs oder draussen. Du singst und plauderst gerne vor Dich hin – Zucker!
Ich bin so unglaublich froh und glücklich, dass Du unser Familie bereichert hast und wünsche Dir nur das allerbeste für Deinen weiteren Lebensweg! Nächstes Jahr steht schon der Kindergarten an, aber ich hoffe, die Zeit bis dahin vergeht gaaaanz langsam! Ich bin noch nicht soweit, Dich so fest loszulassen…