Herzlich willkommen zu meiner kleinen, aber feinen Näh-Serie, die ich heuer hier auf meinem Blog starte! 🙂 Mit „Aus dem Nähatelier“ möchte ich Euch das Nähen als eins meiner liebsten, aber leider mangels Zeit oft vernachlässigten Hobbies etwas näher bringen. Meine Botschaft: Nähen (lernen) kann jeder!
Jahr: 2019
Co-Parenting: Eltern ohne Partnerschaft
„Co-Parenting„, zu deutsch Co-Elternschaft, ist eins der relativ neuen Familien-Konzepte, denen man noch relativ selten begegnet. „35, alleinstehend, mit Kinderwunsch. Da diese Kombination so ziemlich jeden Mann verschreckt, habe ich mich entschlossen, alleine ein Kind zu bekommen. Über diese Reise werde ich schreiben.„, liest man auf Planning Mathilda, einem der bekanntesten Blogs zum Thema. Ich habe Bloggerin Jennifer Sutholt befragt.
Hausbau mit Kindern – unser Bauprojekt
Dieser Beitrag war eigentlich schon lange überfällig… ich habe nie wirklich über das Bauen gebloggt. Immer nur bruchstückhaft. Hier mal 2-3 Sätze über die Planung, dort mal Fotos vom Baustellenbesuch…
Neue Kinderbücher – unser Oster-Geschenkideen
Schenkt Ihr Euren Kindern traditionell etwas zu Ostern? Ich meine mal abgesehen vom Oster-Nest oder einem Schoggi-Hasen? 😉 Diese sind, zumindest bei uns, selbstverständlich. Andere, grosse Geschenke gibt es bei uns aber nicht. Ausser Büchern. Die gehen nämlich immer!
Buchrezension: „Mama sein“ von Nele Hillebrandt
Mit „Mama sein“ hat sich wieder eine Eltern-Bloggerin ans Buch gewagt und einen Ratgeber für (werdende) Eltern geschrieben. Nele Hillebrandt ist besser bekannt unter ihrem Blog-Namen „faminino“, wo sie, wie ich, über ihren Familienalltag berichtet und Tipps rund ums Familienleben liefert.
Vorhang auf für die Papa-Blogger!
Die Blogosphäre ist bekanntlich voll von Mama-Bloggern wie meiner Wenigkeit… 😉 Aber diese Domäne der Mütter wurde längst auch von Vätern erobert. Schliesslich können auch Männer schreiben. Schon letztes Jahr war ich deshalb auf der Suche nach ein paar bekannten Papa-Bloggern für diesen Beitrag.
Ferien-Flow oder so…
Die Kinder haben eine Woche Schulferien und befanden sich bereits gestern in einem ganztägigen Flow… krass, wie das Anfang der Ferien immer läuft. Ich weiss ja nicht, wie das bei Euch ist?
Zurück in den Beruf – was Mütter dafür brauchen
Im Mai des letzten Jahres führte die Universität Zürich eine Online-Studie zum beruflichen Wiedereinstieg von Müttern durch. Ich habe den Link auch auf meiner FB-Seite geteilt, so dass es durchaus möglich ist, dass ein paar Leser teilgenommen haben. Die Ergebnisse wurden kürzlich präsentiert und ich fand das Thema spannend. So habe ich dem Projekt-Team ein paar Fragen gestellt… Viel Spass beim Lesen!
2 Jahre Mäuschen – Entwicklung
Mein liebes Mäuschen, hast Du nicht erst gerade Deinen 1. Geburtstag gefeiert? Und wurdest 18 Monate und dann 21 Monate alt? Jetzt sind es morgen schon 2 Jahre! Verrückt, wie die Zeit geht… es hat sich so viel getan in diesem 2. Lebensjahr. Sie ist zu einem richtigen Kleinkind geworden mit einem ganz eigenen Charakter.
Buchrezension: „Der kleine Homo Sapiens kann’s“ von Rita Messmer
Die Schweizer Autorin Rita Messmer hat als eine der ersten das Konzept „windelfrei“ in der Schweiz und Europa bekannt gemacht, das sie auch in ihrem ersten Buch „Ihr Baby kann’s!: Selbstbewusstsein und Selbstständigkeit von Kindern fördern (Ratgeber)“ beschrieb. Das vorliegende Buch dreht sich um einen auf unseren genetischen Wurzeln basierten Umgang mit Baby und Kleinkind.