„Co-Parenting„, zu deutsch Co-Elternschaft, ist eins der relativ neuen Familien-Konzepte, denen man noch relativ selten begegnet. „35, alleinstehend, mit Kinderwunsch. Da diese Kombination so ziemlich jeden Mann verschreckt, habe ich mich entschlossen, alleine ein Kind zu bekommen. Über diese Reise werde ich schreiben.„, liest man auf Planning Mathilda, einem der bekanntesten Blogs zum Thema. Ich habe Bloggerin Jennifer Sutholt befragt.
Kategorie: Familie und Familienleben gestalten
Familie – so leben wir unser Familienleben, so erziehen wir unsere Kinder, das machen wir im Alltag und in unserer Freizeit.
Hausbau mit Kindern – unser Bauprojekt
Dieser Beitrag war eigentlich schon lange überfällig… ich habe nie wirklich über das Bauen gebloggt. Immer nur bruchstückhaft. Hier mal 2-3 Sätze über die Planung, dort mal Fotos vom Baustellenbesuch…
Neue Kinderbücher – unser Oster-Geschenkideen
Schenkt Ihr Euren Kindern traditionell etwas zu Ostern? Ich meine mal abgesehen vom Oster-Nest oder einem Schoggi-Hasen? 😉 Diese sind, zumindest bei uns, selbstverständlich. Andere, grosse Geschenke gibt es bei uns aber nicht. Ausser Büchern. Die gehen nämlich immer!
Vorhang auf für die Papa-Blogger!
Die Blogosphäre ist bekanntlich voll von Mama-Bloggern wie meiner Wenigkeit… 😉 Aber diese Domäne der Mütter wurde längst auch von Vätern erobert. Schliesslich können auch Männer schreiben. Schon letztes Jahr war ich deshalb auf der Suche nach ein paar bekannten Papa-Bloggern für diesen Beitrag.
Ferien-Flow oder so…
Die Kinder haben eine Woche Schulferien und befanden sich bereits gestern in einem ganztägigen Flow… krass, wie das Anfang der Ferien immer läuft. Ich weiss ja nicht, wie das bei Euch ist?
2 Jahre Mäuschen – Entwicklung
Mein liebes Mäuschen, hast Du nicht erst gerade Deinen 1. Geburtstag gefeiert? Und wurdest 18 Monate und dann 21 Monate alt? Jetzt sind es morgen schon 2 Jahre! Verrückt, wie die Zeit geht… es hat sich so viel getan in diesem 2. Lebensjahr. Sie ist zu einem richtigen Kleinkind geworden mit einem ganz eigenen Charakter.
„Er hatte nur Angst, dass er nicht mehr Fussball spielen kann“
Die Diagnose Krebs ist immer ein Schock. Besonders, wenn es um das eigene Kind geht. Während ihr Sohn alles recht locker hin nahm, brauchten Niko’s Eltern etwas mehr Zeit, um diese Episode in ihrem Leben zu verdauen. Erst nachdem sie auf weiteren Kontrollen beharrten, nachdem man sie zwei Mal nach Hause geschickt hatte, konnte der Hirntumor diagnostiziert und ihr Sohn operiert werden.
Abenteuer im Advent – Unsere Hörspiel-Tipps für Kinder
Bereits vor einer Weile konnten wir den Streaming-Dienst Deezer testen und waren begeistert. Deezer ist immer wieder praktisch – an langen, verregneten Wochenenden, auf Reisen, in den Ferien, aber auch jetzt wieder, da die Tage kürzer geworden sind und das Wetter dafür sorgt, dass wir mehr Zeit drinnen verbringen.
Familienrekorde – von Zähnen, Mut und Energiefluss
Habt Ihr Euch schon mal überlegt, dass Ihr mit Eurer Familie auch ganz eigene Rekorde aufstellen könnt? Ich meine damit nicht unbedingt sportliche Rekorde oder wer etwas besonders gut kann. Aber jeder von Euch hat vermutlich ein paar herausragende Eigenschaften…
Im Gespräch mit Remo Largo
Gestern Abend war ich im TAK (Theater am Kirchplatz) in Schaan, denn ich wurde darauf aufmerksam, dass Remo Largo dort für einen Gesprächsabend vor Publikum eingeladen war. Remo Largo! Das Buch „Babyjahre“ war nach der Geburt des Grossen eines der wichtigsten Bücher für mich. Ich musste da einfach hin!