Auch nach 3 Jahren (eigentlich 3,5!) mit 3 Kindern kann ich sagen: das dritte Kind ist das «einfachste». Gerade im Urlaub zeigte sich, dass sie die Zufriedenste ist, aber auch, dass die älteren Geschwister schon vieles «übernehmen» können. Dazu kommt der Vorteil Erfahrung, den man mit zwei Kindern eben mitbringt.
Kategorie: Familie und Familienleben gestalten
Familie – so leben wir unser Familienleben, so erziehen wir unsere Kinder, das machen wir im Alltag und in unserer Freizeit.
Urlaub in Zeiten von Corona – Kreta 2020
Erst dachte ich: warum sollte ich einen Urlaubsbericht verfassen? Bei uns bestehen ja Badeferien bekanntlich aus nicht vielem ausser eben Baden, Chillen und so. Aber es ist ja ein Urlaub in Zeiten von Corona und drum ein wenig anders als sonst. Auch wenn Ihr unser Hotel bereits vom letzen Jahr und von 2015 kennt. Da es aber laufend um- und ausgebaut wird, bleibt es spannend… 😀
Die Tür ist immer offen…
Ich wollte meinen Kindern schon immer das bieten, was ich selber erlebt habe, sei es bei mir oder bei anderen. Ich lebte eine Kindheit in einem verkehrsarmen Viertel, am Waldrand unseres Dorfes, in einer Sackgasse neben der Primarschule und konnte mich frei bewegen.
15 Aktivitäten für den Sommer zuhause
Heuer ist wohl der Sommer, den am meisten Menschen zuhause verbringen werden. Sei es, weil sie wegen Covid19 nicht reisen wollen oder können oder weil es finanziell heuer nicht drin liegt. Viele verschieben ihre Reisepläne auch einfach auf den Herbst…
Beziehungsfördernde Kommunikation mit Kindern
Wie sprichst Du eigentlich mit Deinem Kind? Mit Kindern reden ist nicht immer so einfach, da Kinder Emotionen lange nicht gut in Worte fassen können. Und Eltern sind da manchmal auch nicht besser und bedienen sich gerne eingeprägter, alter Muster.
Hirntumor bei Kindern und das Leben danach
Hirntumore sind bei Kindern und Jugendlichen die zweithäufigste Form von Krebs. Auch nach erfolgreicher Behandlung kann sich die Situation einer Familie bleibend verändern. Die Spätfolgen von Krankheit und Therapie können Spuren hinterlassen, die weitreichende Konsequenzen auf die Lebensqualität der Betroffenen haben.
Buchtipp: „Du bist anders, Du bist gut“ von Nora Imlau
Mit „Du bist anders, Du bist gut“ knüpft Nora Imlau an „So viel Freude, so viel Wut“ an, ihr erstes Buch über gefühlsstarke Kinder, in dem sie die Ergebnisse ihrer umfassenden Recherche zusammenfasste. Der Untertitel erklärt dann auch, worum es in ihrem zweiten Buch geht: „Gefühlsstarke Kinder beim Grosswerden begleiten. Ab 6 Jahren.“
Pandemic Schooling – zwischen Verantwortung und Verzweiflung
Ja, ich schreibe bewusst von Pandemic Schooling und nicht von Homeschooling, denn die Ausgangslage ist hier eine ganz andere. Nach über 50 Tagen zuhause in der Quarantäne mit drei Kindern zwischen 3 und 10 Jahren, etwas Haushalt und Arbeiten heute ein Fazit darüber, wieso ich froh bin, dass die Kinder ab nächster Woche wenigstens partiell wieder Präsenz-Unterricht haben…
Draussen zuhause – Kraft tanken als Familie
Werbung. – Wer uns schon länger folgt, weiss, dass wir oft und gerne draussen sind. Wir gehen eigentlich jedes Wochenende spazieren oder wandern, die Kinder begleiten uns mit ihren Laufrädern oder Scootern und so erleben wir gemeinsam die Natur in unserer Region und tanken Sonne und Kraft. Nicht fehlen dürfen dabei kleine Pausen – zum Entdecken oder Snacken.
Familienleben mit Corona: Krisen als Chance
Keine Frage: die Corona-Krise hat unser aller Leben ziemlich auf den Kopf gestellt. Die ersten Morgen waren für mich wie aus einem Alptraum aufzuwachen, der in Wirklichkeit gar kein Traum war. Und dennoch: eine Krise bietet immer auch Chancen. Man muss sie nur ergreifen.